Schwarzwald aktuell
Geschafft! Und ja, die Mühen des Aufstiegs haben sich gelohnt.
Geschafft! Und ja, die Mühen des Aufstiegs haben sich gelohnt.

Schramberg / Burgruine Falkenstein: die älteste Burg des Schwarzwalds

19. Juni 2024
Gut versteckt inmitten eines alpin anmutenden und idyllischen Waldgebiets liegt die imposante Burgruine Falkenstein, die in die untere und obere Falkenstein aufgeteilt ist. Es ist beeindruckend, wie die Ruinen mit den groben Felsen verbaut sind.

Die Falkenstein ist die älteste Burg auf Schramberger Gemarkung, sagen die Schramberger und geben sich damit noch fast ein bisschen bescheiden. In anderen Quellen – wie zum Beispiel Wikipedia – wird die Burg sogar als die älteste im gesamten Schwarzwald gefeiert.

Um 1150 errichtet 

Wie dem auch sei: Um das Jahr 1150 wurde sie von einem Ortsadelsgeschlecht aus Kappel bei Villingen errichtet. Im Mittelalter waren die Herren von Falkenstein als Äbte und Chorherren sowie Domherren in den Klöstern Einsiedeln, St. Gallen, St. Georgen im Schwarzwald, Straßburg und auf der Reichenau vertreten. Zwischen 1444 und 1449 verkauften Jakob und Konrad von Falkenstein die Burganlage schließlich mit dem größten Teil der Besitzungen an Graf Ludwig von Württemberg. Mitte des 15. Jahrhunderts erwarb Hans von Rechberg die Burg Falkenstein und auch die nahegelegene Burg Ramstein. Außerdem ließ er die Burg Hohenschramberg erbauen und gründete somit die Herrschaft Schramberg. 1491 wurde die Burg Falkenstein im Gefecht zerstört.

Hoch über der Stadt thront die Burgruine Falkenstein.
Bilder Stadt Schramberg

Wandertipp Burgenpfad 

Sicherlich habt ihr Lust, die älteste Burg des Schwarzwalds kennenzulernen. In der burgenreichen Stadt Schramberg gibt es natürlich auch einen Burgenpfad. Eine Premiumwanderung, rund 12 Kilometer lang, bei der ihr nicht nur die Burgruine Falkenstein, sondern auch die bereits erwähnte, viel später errichtete, aber sehr eindrucksvolle Burg Hohenschramberg kennenlernen könnt.

Vom Schramberger Rathaus führt der schwere Premium-Wanderweg über den Park der Zeiten hinauf zum Dreiburgenblick und zu den Ruinen Falkenstein und Hohenschramberg. Unterwegs gibt es immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Stadt und die Schwarzwaldlandschaft rund um Schramberg. Weitere Kleinode und Sehenswürdigkeiten wie die Villa Junghans im Park der Zeiten, die Falkensteiner Kapelle und die Sankt Maria Kirche liegen direkt am Weg.

Alle Infos über den Burgenpfad findet ihr unter www.schramberg.de/de/tourismus/natur/wanderwege/burgenpfad-3d8.php

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Solverwp- WordPress Theme and Plugin